Die elektronische Personalakte rechtssicher führen
In einigen Unternehmen ist sie bereits gängige Praxis, andere überlegen, sie künftig zu nutzen: die elektronische Personalakte.
Neben vielen Vorteilen werfen das Einführen und der Umgang mit der digitalen Personalakte zugleich aber auch eine Reihe von Rechtsfragen auf - allen voran sind das Arbeits- und Datenschutzrecht angesprochen.
Wir bieten Ihnen mit diesem Workshop daher neben kompakten Antworten auch zahlreiche nützliche Hinweise für die Praxis.
Referiert wird die Veranstaltung von Dr. André Niedostadek, LL.M., Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz und Autor und Herausgeber einschlägiger Fachveröffentlichungen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Themen
- An welche rechtlichen Rahmenbedingungen ist generell zu denken?
- Welche Einsichts-, Auskunfts- und sonstigen Rechte haben Arbeitnehmer?
- In welchem Umfang ist der Betriebsrat einzubeziehen?
- Was ist datenschutzrechtlich zulässig?
- Welche Dokumentationsanforderungen sind zu beachten?
- Wie gelingt die Beweissicherung?
Methoden
Referentenvortrag, Diskussion
Zielgruppe
Geschäftsführer & Entscheidungsträger aus den Bereichen Personal und Unternehmenssteuerung, IT/EDV sowie Führungskräfte, Mitarbeitervertreter und interessierte Beschäftigte weiterer Unternehmensbereiche
Termine, Daten und Preise
Datum | 22. September 2020 |
Dauer | 12.30 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Prof. Dr. André Niedostadek Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M. , Hochschullehrer für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz (www.hs-harz.de/aniedostadek), Studium der Rechtswissenschaften (Münster und Aberystwyth/Wales), Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge. Von 2001 bis 2008 in verschiedenen Funktionen im Bankensektor tätig, 2008 Wechsel an die Hochschule; Verfasser und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |
Teilnehmerbewertung
Gesamtbewertung
Anmeldung
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich direkt für diese Veranstaltung anzumelden:
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung