Live-Online-Seminar: Einführung in das Patent- und Markenrecht
Patente, Marken, Muster
Spätestens seit Einführung des europäischen Binnenmarktes wachsen die Märkte zusammen, Unternehmer planen und handeln europäisch, wenn nicht global. Gleichsam gilt es, sich über nationale Grenzen hinaus vor Plagiaten zu schützen. Die europäische Gesetzgebung sowie ein europäische und internationale Staatsverträge stellen hierzu effiziente und kostengünstige Instrumentarien bereit. Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Behandelt werden dabei die Sonderschutzrechtsarten Patent, Gebrauchsmuster, Design/Geschmacksmuster und Marke. Dabei werden sowohl Schutzrechtsanforderungen als auch Durchsetzungs- und Verteidigungsstrategien thematisiert. Weitere Aspekte des Seminars sind u.a. das richtige Verhalten bei der Vorbereitung und Teilnahme bei Messen und Ausstellungen sowie die Behandlung von Arbeitnehmererfindungen.
Bei Einreichung oder Beantragung eines Bildungsschecks (bei dem 50% der Kosten übernommen werden), sprechen Sie uns bitte auf jeden Fall frühzeitig an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Technische Anforderungen:
- PC/Laptop (Windows), Mac, Handy/Tablet (Android oder iOs) mit der Möglichkeit eine Zoom-Client-App zu installieren
- Internetzugang
- Audiofunktion und Lautsprecher/Kopfhörer
- Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie u.U. Mikrofon/Kamera
- Bei Interesse melden Sie sich bitte wie gewohnt per E-Mail oder Online-Anmeldeformular an
- Wir werden Ihre Anmeldung zunächst bestätigen und die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink
Themen
Im Laufe des Vortrags können Sie jederzeit Fragen entweder schriftlich oder per Mikrofon stellen. Unser Referent wird sie im Verlauf alsbald möglich beantworten.
- Einleitung
- Produktpiraterie - Zahlen und Fakten, Beispiele, Bedeutung für die deutsche Wirtschaft
- Sonderschutzrechte des Gewerblichen Rechtsschutzes
- Marktbeobachtungspflicht des Unternehmers
- Technische Schutzrechte Patent, Gebrauchsmuster
- Definition der Erfindung, Anforderungen an die Schutzfähigkeit
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten Patent / Gebrauchsmuster
- Anmeldung und Schutzumfang eines technischen Schutzrechtes
- Kostenreduktion durch internationale Patentabkommen (EPÜ / PCT)
- Die Erfindung im Betrieb - Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmererfinders
- Designschutz
- Definition eines Designs / Geschmacksmusters
- Anmeldung und Schutzumfang
- Kostenreduktion durch internationale Musterabkommen
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmer-Designers
- Markenschutz
- Definition der Marke
- Anmeldung und Schutzumfang der Marke
- Kostenreduktion durch internationale Markenabkommen
- Benutzungspflicht, Benutzungsnachweis
- Marke vs. Firmenrecht
- Sonderschutzrechte - Durchsetzung und Verteidigung
- Berechtigungsanfrage und Abmahnung
- Einstweilige Verfügung
- Streitwert und Kosten
- Ausblick und Diskussion
Methoden
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustauch
Zielgruppe
Geschäftsführer und Führungskräfte
Management & Führung
Termine, Daten und Preise
Datum | 03.11.2021 |
Dauer | 13.30 - 16.30 Uhr |
Ort |
Live-Online-Seminar Dieses Seminar findet als Online-Seminar statt. Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Dr. Ulrich Kötter Patentanwalt und European Patent Attorney Dr. Ulrich Kötter ist Partner der alteingesessenen Patentanwaltskanzlei Dörner & Kötter mit Standorten in Hagen, Lüdenscheid und Basel. Weiterhin ist Dr. Kötter Lehrbeauftragter für Gewerblichen Rechtsschutz und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Südwestfalen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |