Live-Online-Seminar: Digitale Neukundengewinnung - Schlauer als die Konkurrenz
Wie kann man Daten-Roboter einsetzen, um Vertrieb und Marketing zu automatisieren? Wie kann man diese Daten „nebenbei“ für Produktentwicklung und Innovation nutzen.?
In unserem praxisnahen Seminar lernen Sie aus der Erfahrung von über 100 umgesetzten Projekten im industriellen Mittelstand sowie aus den Pilotprojekten des Kompetenzzentrums eStandards des Bundeswirtschaftsministeriums.
Auch Ihre eigenen Ideen und Projekte können Sie in das Seminar einbringen.
Es geht um 3 Umsetzungsaspekte:
- Welche (intelligenten) Werkzeuge gibt es für die Automatisierung der Datenbeschaffung und -auswertung?
- Wie richten wir im Unternehmen Prozesse ein, um die Daten optimal zu nutzen?
- Was bedeutet das für unsere Unternehmensstrategie und unser Geschäftsmodell, wo wollen wir in 5 Jahren stehen?
Bei Einreichung oder Beantragung eines Bildungsschecks (bei dem 50% der Kosten übernommen werden), sprechen Sie uns bitte auf jeden Fall frühzeitig an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Technische Anforderungen:
- PC/Laptop (Windows), Mac, Handy/Tablet (Android oder iOs) mit der Möglichkeit eine Zoom-Client-App zu installieren
- Internetzugang
- Audiofunktion und Lautsprecher/Kopfhörer
- Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie u.U. Mikrofon/Kamera
- Bei Interesse melden Sie sich bitte wie gewohnt per E-Mail oder Online-Anmeldeformular an
- Wir werden Ihre Anmeldung zunächst bestätigen und die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink
Themen
Im Laufe des Vortrags können Sie jederzeit Fragen entweder schriftlich oder per Mikrofon stellen. Unser Referent wird sie im Verlauf alsbald möglich beantworten.
- Alle reden von “Big Data” und “Business Intelligence”. Wie funktioniert das und wie kann ich das für mein Unternehmen nutzen?
- Konkrete Werkzeuge einsetzen
- Wie kann man erkennen, welche Potentialkunden mit welchen Interessensprofilen die eigene Webseite besucht haben?
- Wie lassen sich Märkte mit Daten-Robotern automatisiert beobachten?
- Wie kann man die Marktreichweite der eigenen Webseite und die der Konkurrenz messen?
- Wie kann man mit einer Suchmaschine und „geheimen“ Sonderbefehlen eine Kundenrecherche durchführen?
- Wie kann man eine einfache Online-Werbekampagne starten?
- Wie kann man die Beobachtung des Wettbewerbs automatisieren?
- Wie bekommt man gute Adressdaten?
- Umsetzung im eigenen Unternehmen & Diskussion Ihrer Vorhaben
- Welche Prozesse müssen im eigenen Unternehmen implementiert werden?
- Fallbeispiele der Teilnehmer und Live-Analysen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele der Teilnehmer, Live-Analysen.
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeiter
Vertrieb & Marketing
Termine, Daten und Preise
Datum | 08.09.2021 |
Dauer | 13.30 - 16.00 Uhr |
Ort |
Live-Online-Seminar Dieses Seminar findet als Online-Seminar statt. Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Prof. Dr. Peter Vieregge Prof. Dr. Peter Vieregge lehrt an der Hochschule BiTS GmbH, Iserlohn, und ist Geschäftsführer des Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH, Plettenberg. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |