Mehr Verantwortung und Motivation im Unternehmen durch Empowerment
Nützliche Ergebnisse aus der psychologischen Forschung
Selbständig denkende und agierende Mitarbeitende wünschen sich wohl alle Unternehmen. Gerade dann, wenn deren Arbeit darüber entscheidet, wie Kunden schnell und nachhaltig zufrieden gestellt und Probleme gelöst werden können. Mit Empowerment wird diese Autonomie gefördert.
Führungskräfte haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende sinnvoll an Entscheidungen zu beteiligen und ihnen mehr Selbständigkeit zu übertragen. In unserem Workshop vermitteln wir dazu nützliche Werkzeuge und Denkanstöße.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
- Erkenntnisse zu Chancen und Grenzen von Partizipation
- Welche Auswirkungen hat Beteiligung in unseren Unternehmen bereits gehabt?
- Mitarbeitende an Entscheidungen angemessen beteiligen: ein Werkzeug
- Mitarbeitende einbinden: praxistaugliche Zielvereinbarungen
- Shared leadership: Beteiligung in Kombination mit Teamarbeit
Methoden
Kurzreferate, Fallbeispiele, Situationsübung, Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Management & Führung
Termine, Daten und Preise
Datum | 22.06.2021 |
Dauer | 13.00 - 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Dr. Hartwig Fuhrmann Dr. Hartwig Fuhrmann ist Diplom-Psychologe. Er arbeitet als Trainer, berät Unternehmen und hat Lehraufträge an Hochschulen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |