Führen junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Aktuelle Anregungen aus der psychologischen Forschung
Der „Generation Y / Generation Z“ eilt ein zweischneidiger Ruf voraus. Gewünscht und gebraucht werden sie als zukünftige Fach- und Führungskräfte. Und gleichzeitig gelten sie als vermeintlich kompliziert und anspruchsvoll. Aber sind sie das wirklich?
Unser halbtätiger Workshop gibt Einblicke in die Wünsche und Erwartungen dieser Generation und zeigt die Herausforderungen für veränderte Führungsformen auf. Wir diskutieren neue Personalentwicklungsansätze.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
- Wünsche und Erwartungen der Generation Y/Z
- Hinweise auf die veränderte Motivation der jüngeren Mitarbeitenden
- Welche Ansätze werden in unseren Unternehmen schon verwendet?
- Neue Führungsmodelle passend zu veränderten Erwartungshaltungen
- Übung: Demotivation beheben
- Werkzeugüberblick: Personalentwicklung und -bindung für neue Mitarbeitergruppen
Methoden
Lehrgespräch, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Management & Führung
Termine, Daten und Preise
Datum | 15.06.2021 |
Dauer | 13.00 - 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Dr. Hartwig Fuhrmann Dr. Hartwig Fuhrmann ist Diplom-Psychologe. Er arbeitet als Trainer, berät Unternehmen und hat Lehraufträge an Hochschulen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |