Zeit- und Selbstmanagement
Zeit ist ein wertvolles Gut: Sie ist knapp und kann weder gekauft noch vermehrt werden
In unserem eintägigen Training lernen die Teilnehmenden ein optimales Zeitmanagement kennen. Hierbei werden der eigene „Zeittyp“ bestimmt sowie typische Arbeitsgewohnheiten reflektiert. Wir stellen Methoden zur Priorisierung von Aufgaben und Zielen vor.
Der Workshop behandelt persönlichkeitsabhängige Selbstmanagementtechniken, die wichtig für ein gelingendes Zeitmanagement sind.
-
Es werden folgende Fragen besprochen:
- Wie kann ich mich selbst motivieren?
- Wie stelle ich eine für mich gute Priorisierung der Aufgaben sicher?
- Wie schaffe ich es, mich auch mal selbst zu bremsen?
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
- Zeitmanagementtools
- Priorisierung von Aufgaben und Zielen als Voraussetzung für ein effektives Selbstmanagement
- Klassische „Zeitdiebe“
- innere und äußere Störungen sowie die Ursachen für Ineffizienzen
- Selbstmanagement als Persönlichkeitsanteil
- Überwinden von Motivationstiefs - Selbstmotivation in schwierigen Phasen
Methoden
Lehrgespräch, Selbsttests, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Kleingruppenübungen, Selbstreflexion.
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Management & Führung
Termine, Daten und Preise
Datum | 03.03.2021 |
Dauer | 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort |
Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e. V. Prinz-Friedrich-Karl-Straße 14 44135 Dortmund Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 345,00 € |
Dozent/in |
Dr. Hartwig Fuhrmann Dr. Hartwig Fuhrmann ist Diplom-Psychologe. Er arbeitet als Trainer, berät Unternehmen und hat Lehraufträge an Hochschulen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |