Allgemeine Geschäftsbedingungen - typische juristische Fallen und aktuelle Rechtsprechung
Unternehmer verwenden regelmäßig Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die aber vielfach veraltet sind und rechtlich problematische Klauseln beinhalten. Sehr oft werden nämlich Gesetzesänderungen oder die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet.
AGB unterliegen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit engen gesetzlichen Regelungen. Bei Individualvereinbarungen ist dagegen der zulässige juristische Gestaltungsspielraum sehr viel größer. Jedoch muss es sich dann auch wirklich um Individualvereinbarungen im Sinne der Rechtsprechung handeln. Dies ist in der Praxis meistens nicht der Fall. Zu beachten ist auch, dass normal gestaltete Verträge (insgesamt) AGB sein können, zum Beispiel dann, wenn sie wiederholt verwendet werden oder auf Basis von Mustern erstellt wurden.
Ein weiteres juristisches Problem ist die wirksame Einbeziehung von AGB. Diese werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie bei Vertragsschluss richtig einbezogen werden. Hier werden in der Praxis vielfach Fehler gemacht, die der Anwendbarkeit der AGB insgesamt in Fragen stellen können.
Das Seminar gibt einen Überblick zum AGB-Recht und zur aktuellen Rechtsprechung zu wesentlichen Klauseln. Der Referent erörtert außerdem typische Fehler aus der Praxis und wie Unternehmen diese im geschäftlichen Alltag vermeiden können.
Themen
- Abgrenzung von AGB und Individualvereinbarungen
- Wirksame Einbeziehung von AGB
- typische Klauseln und deren rechtliche Probleme
- aktuelle Rechtsprechung zu den wesentlichen Klauseln
Methoden
Vortrag, Beispiele, Diskussion
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer von Unternehmen und Mitarbeiter aus Einkauf sowie Vertrieb mit Leitungsfuktion, Mitarbeiter aus QM und QS
Termine, Daten und Preise
Datum | 17. März 2021 |
Dauer | 14.00 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 195,00 € |
Dozent/in |
Dr. Tilman Coenen Dr. Tilman Coenen ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Partner einer großen Sozietät in Hamm und Mitautor von Fachliteratur zum Gesellschaftsrecht. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |