Das betriebliche Gesundheitsmanagement - Einführung, Umsetzung & Optimierung im Unternehmen
Die Gesundheit von Mitarbeitenden rückt aus unterschiedlichen Gründen immer stärker in den Fokus einer zukunftsorientierten betrieblichen Betrachtung.
Vor dem Hintergrund verschiedener Entwicklungen in der Arbeitswelt, wie beispielsweise dem demografischen Wandel, aber auch steigenden Krankenzahlen und einem wachsenden Flexibilisierungsdruck bildet das Betriebliche Gesundheitsmanagement einen fundierten und systematischen Ansatz, die Gesundheit der Belegschaft effektiv zu erhalten und zu
fördern.
Unsere Nachmittagsveranstaltung vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte zur Einführung, Umsetzung sowie Optimierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Neben Grundlagen werden Best Practice-Beispiele vorgestellt sowie die Möglichkeit gegeben, den eigenen Stand kritisch zu reflektieren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
- Relevanz und Nutzen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Das erweiterte Gesundheitsverständnis als Basis der Gesundheitsförderung
- Definition und Abgrenzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bestandteile und Prozessschritte eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements inkl. Best Practice-Beispiele
- Standortbestimmung des eigenen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Zielgruppe
Geschäftsführer und Führungskräfte
Personalmanagement
Termine, Daten und Preise
Datum | 15. März 2021 |
Dauer | 12.00 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid e. V. Staberger Straße 5 58511 Lüdenscheid Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 245,00 € |
Dozent/in |
Fabian Storch Fabian Storch ist Wirtschaftspsychologe M.Sc. und systemischer Organisationsberater; Spezialthema: Gesunde Führung in Veränderungsprozessen |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |