Training für Auszubildende: Ich schaffe das!
(Selbst-) Sicher in stressigen Situationen
Die Ausbildungszeit ist für junge Menschen eine Phase mit vielen neuen Anforderungen, sowohl fachlich als auch emotional. Klausuren, Zwischen- und Abschlussprüfungen, aber auch Alltägliches im Umgang mit Kunden und Kollegen fordern sie heraus.
Die meisten Auszubildenden spüren dann eine mehr oder weniger große Anspannung, die tatsächlich sogar dabei helfen kann, besonders leistungsfähig zu sein. Schlägt diese Spannung jedoch in Angst um, lähmt sie jegliche Weiterentwicklung. Nicht selten kommt dann die Sorge vor einem Totalversagen auf, welche in Prüfungen oder anderen kritischen Situationen schnell zu negativen Ergebnissen führt.
Unser zweitägiger Workshop bietet Hilfe zur Selbsthilfe. In einem geschützten Umfeld erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in Ursachen und Zusammenhänge von Emotionen. Sie reflektieren ihren Selbstwert und ihre Selbstwirksamkeit. Außerdem erlernen sie einfache Techniken und Fertigkeiten für schwierige und stressige Situationen.
Unterstützen Sie als Unternehmen Ihre Auszubildenden und melden Sie sie zur Teilnahme an! Damit am Ende ein überzeugtes und selbstsicheres „Ich schaffe das!“ steht.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
Woher kommen eigentlich Ängste, Stress oder Gefühle wie Schüchternheit? Und wie kann ich diese Emotionen regulieren, damit sie mich - besonders in wichtigen Situationen - nicht blockieren? Ausgehend von dieser Fragestellung bearbeiten wir in dem zweitägigen Workshop folgende Themengebiete:
- Neuropsychologie
- Embodyment
- Body-to-Brain
- Kommunikationsmodelle
- Ernährung
- Bewegung
- Handy-Nutzung
- Achtsamkeit
- Kleines Notfallprogramm
Methoden
theoretischer Input: Impulsvorträge und praktische Vertiefung: Partner- und Gruppenarbeiten; Reflektion und Diskussion, Handouts.
Zielgruppe
Azubis aus allen Bereichen
Termine, Daten und Preise
Datum | 27. und 28. September 2021 |
Dauer | 2 Tage: jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 490,00 € |
Dozent/in |
Susanne Woldering Susanne Woldering ist Juristin, Fortbildungskoordinatorin beim Jobcenter Kreis Borken, systemische Beraterin und Coach. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |