Problemfeld Beschäftigtendatenschutz (Update)
Grundlagen, erste Erfahrungen & aktuelle Entwicklungen zum Datenschutzrecht
Der Beschäftigtendatenschutz ist aktueller denn je: Seit Mai 2018 gelten die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit direkten Auswirkungen auf den Datenschutz in den Unternehmen.
Machen Sie sich im Rahmen unseres Fachseminars mit den neuen Anforderungen speziell im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz vertraut. Informieren Sie sich zudem über erste Erfahrungen mit den neuen Regelungen und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen. Tipps und Anregungen für die Praxis und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.
Referiert wird die Veranstaltung von Dr. André Niedostadek, LL.M., Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz und Autor und Herausgeber einschlägiger Fachveröffentlichungen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann ein Bildungsscheck eingereicht werden (50 % der Kosten werden übernommen). Bei Interesse sprechen Sie uns an: Uta Kressin (u.kressin@agsw.de, 02371/8291-957)
Unter dem folgenden Link finden Sie unser Hygienekonzept: AGSW-Hygienekonzept
Themen
- Das neue Konzept im Überblick
- Auswirkungen der DSGVO für den Beschäftigtendatenschutz
- Öffnungsklauseln und BDSG
- Neuregelungen unter der Lupe (u. a. Erforderlichkeit der Datennutzung, Einwilligung, Datenverarbeitung, Informationspflichten, technisches und organisatorisches Schutzniveau)
- Datenübermittlung im Konzern
- Datenschutz und Mitbestimmung
Methoden
Vortrag, Diskussion.
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeiter
Personalmanagement
Finanz- und Rechnungswesen
Termine, Daten und Preise
Datum | 16. März 2021 |
Dauer | 12.30 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid e. V. Staberger Straße 5 58511 Lüdenscheid Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 285,00 € |
Dozent/in |
Prof. Dr. André Niedostadek Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M., Hochschullehrer für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz (www.hs-harz.de/aniedostadek), Studium der Rechtswissenschaften (Münster und Aberystwyth/Wales), Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge. Von 2001 bis 2008 in verschiedenen Funktionen im Bankensektor tätig, 2008 Wechsel an die Hochschule; Verfasser und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen. |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |