Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz erkennen - Burnout und Co. vorbeugen
Die Anzahl von psychischen Erkrankungen bei Arbeitnehmern, wie insbesondere dem Burnout, hat sich in den letzten zwanzig Jahren nahezu verdoppelt. Die Tendenz ist hier weiter steigend. Für Unternehmen sind diese Erkrankungen mit hohen Ausfallzeiten verbunden. Neben Mehrbelastungen für andere Mitarbeitender entstehen erheblichen Kosten.
Oft zeichnet sich schon lange vor Bekanntwerden der Krankheit ab, dass der Mitarbeiter Schwierigkeiten bei der Bewältigung seiner Arbeit und im Umgang mit anderen hat. Vorgesetzte und Kollegen nehmen zum Beispiel auffällige Veränderungen seiner Stimmungslage war. Ein frühzeitiges Erkennen und Handeln auf diese Frühwarnzeichen hin kann helfen, zu verhindern, dass aus dem psychischen Problem eine psychische Erkrankung wird.
In unserer Seminarveranstaltung vermitteln wir Wissen über die häufigsten Störungsbilder im Berufsalltag. Die Teilnehmer lernen Merkmale und Hinweise zu kennen. Sie reflektieren eigene Möglichkeiten, aber auch Grenzen im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Ein besonderer Fokus wird auf Burnout gelegt, welches von anderen Störungen abgegrenzt und näher beleuchtet wird.Zur Verrechnung mit den Seminargebühren akzeptieren wir den Bildungsscheck NRW. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Themen
- Die häufigsten Störungsbilder im Arbeitsalltag
- Folgen und Kosten von psychischen Störungen für Organisationen
- Abgrenzung verschiedener Störungsbilder: Ursachen, Erkennungsmerkmale & Umgang
- Abgrenzung und Burnout und Depression
- Erkennen von Burnout-fördernden Verhaltenszüge und Entwicklungsfeldern bei Mitarbeitern
- Erarbeitung von Ressourcenpotentialen und Optimierung des Umgangs in Führungssituationen
Methoden
Kurzvorträge, Selbstreflektion, Gruppendiskussion, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter der Personalabteilung, BGM-Verantwortliche
Termine, Daten und Preise
Datum | 21. März 2019 |
Dauer | 9.00 bis 16.30 Uhr |
Ort |
Märkischer Arbeitgeberverband e. V. Geschäftsstelle Iserlohn Erich-Nörrenberg-Str. 1 58636 Iserlohn Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 345,00 € |
Dozent/in |
Fabian Storch Fabian Storch ist Wirtschaftspsychologe M.Sc. Und systemischer Organisationsberater; Spezialthema: Gesunde Führung in Veränderungsprozessen |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |
Anmeldung
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich direkt für diese Veranstaltung anzumelden:
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung