Die 10 wichtigsten To-Dos des Datenschutzbeauftragten
Anhand von praxistauglichen Werkzeugen wird den Teilnehmern die Umsetzung der wichtigsten Datenschutzmaßnahmen vermittelt. Dabei werden die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen und die entsprechenden Umsetzungsmaßnahmen erläutert, wobei aktuellen Entwicklungen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes 2017 besondere Bedeutung zukommt. In Diskussionen und Übungen wird Vorsorge getroffen für etwaig zu erwartende Umsetzungsprobleme in der Praxis. Die Teilnehmer können die Praktikabilität der Tools für ihre individuellen Anforderungen hin prüfen. Im Ergebnis werden sie in der Lage sein, die zehn Werkzeuge selbstständig anzuwenden und innerhalb ihrer verantwortlichen Stellen als Basis für ein Datenschutzhandbuch einzuführen. Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Bildungswerk NRW durch.
Themen
- Benennung eines Datenschutzbeauftragten
- Vertraulichkeitsverpflichtung gem. DS-GVO
- Privacy by Design/Default
- Rechenschaftspflicht
- Verarbeitungsverzeichnis
- Durchführung und Dokumentation der Folgeabschätzung
- Vorabkonsultation der Aufsichtsbehörden
- Datensicherheitskonzept
- Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung
- Erstellung einer Datenschutzrichtlinie
Methoden
Vortrag, Diskussion, praxisnahe Beispiele und Übungen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte und Leiter von verantwortlichen Stellen, die keinen Datenschutzbeauftragten bestellen und die nötigen Maßnahmen selbst umsetzen müssen
Termine, Daten und Preise
Datum | 11. September 2018 |
Dauer | 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr |
Ort |
Unternehmensverband Westfalen Mitte e. V. Geschäftsstelle Hamm Marker Allee 90 59071 Hamm Anfahrtsbeschreibung |
Preis/e | 310,00 € |
Dozent/in |
Dr. Gregor Scheja |
Anmeldung | Zur Anmeldung für diese Veranstaltung |
Anmeldung
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich direkt für diese Veranstaltung anzumelden:
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung